Κωνσταντίνος Καβάφης
Konstantinos Kavafis
Ιθάκη
Σὰ βγεῖς στὸν πηγαιμὸ γιὰ τὴν Ἰθάκη,
νὰ εὔχεσαι νἆναι μακρὺς ὁ δρόμος,
γεμάτος περιπέτειες , γεμάτος γνώσεις.
Τοὺς Λαιστρυγόνας καὶ τοὺς Κύκλωπας,
τὸν θυμωμένο Ποσειδῶνα μὴ φοβᾶσαι,
τέτοια στὸν δρόμο σου ποτέ σου δὲν θὰ βρεῖς,
ἂν μέν ̓ ἡ σκέψις σου ὑψηλή, ἂν ἐκλεκτὴ
συγκίνησις τὸ πνεῦμα καὶ τὸ σῶμα σου ἀγγίζει.
Τοὺς Λαιστρυγόνας καὶ τοὺς Κύκλωπας,
τὸν ἄγριο Ποσειδώνα δὲν θὰ συναντήσεις,
ἂν δὲν τοὺς κουβανεῖς μὲς στὴν ψυχή σου,
ἂν ἡ ψυχή σου δὲν τοὺς στήνει ἐμπρός σου.
Νὰ εὔχεσαι νά ̔ναι μακρὺς ὁ δρόμος.
Πολλὰ τὰ καλοκαιρινὰ πρωϊὰ νὰ εἶναι
ποὺ μὲ τί εὐχαρίστηση, μὲ τί χαρὰ
θὰ μπαίνεις σὲ λιμένας πρωτοειδωμένους·
νὰ σταματήσεις σ ̓ ἐμπορεῖα Φοινικικά,
καὶ τὲς καλὲς πραγμάτειες ν ̓ ἀποκτήσεις,
σεντέφια καὶ κοράλλια, κεχριμπάρια κ ̓ ἔβενους,
καὶ ἡδονικὰ μυρωδικὰ κάθε λογῆς,
ὅσο μπορεῖς πιὸ ἄφθονα ἡδονικὰ μυρωδικά.
Σὲ πόλεις Αἰγυπτιακὲς πολλὲς νὰ πᾷς,
νὰ μάθεις καὶ νὰ μάθεις ἀπ ̓ τοὺς σπουδασμένους.
Πάντα στὸ νοῦ σου νἄχῃς τὴν Ἰθάκη.
Τὸ φθάσιμον ἐκεῖ εἶν ̓ ὁ προορισμός σου.
Ἀλλὰ μὴ βιάζῃς τὸ ταξείδι διόλου.
Καλλίτερα χρόνια πολλὰ νὰ διαρκέσει.
Καὶ γέρος πιὰ ν ̓ ἀράξῃς στὸ νησί,
πλούσιος μὲ ὅσα κέρδισες στὸν δρόμο,
μὴ προσδοκώντας πλούτη νὰ σὲ δώσῃ ἡ Ἰθάκη.
Ἰθάκη σ ̓ ἔδωσε τ ̓ ὡραῖο ταξίδι.
Χωρὶς αὐτὴν δὲν θἄβγαινες στὸν δρόμο.
Ἄλλα δὲν ἔχει νὰ σὲ δώσει πιά.
Κι ἂν πτωχικὴ τὴν βρῇς, ἡ Ἰθάκη δὲν σὲ γέλασε.
Ἔτσι σοφὸς ποὺ ἔγινες, μὲ τόση πείρα,
ἤδη θὰ τὸ κατάλαβες ᾑ Ἰθάκες τί σημαίνουν.
Ithaka
Brichst du auf gen Ithaka,
wünsch dir eine lange Fahrt,
voller Abenteuer und Erkenntnisse.
Die Lästrygonen und Zyklopen,
den zornigen Poseidon fürchte nicht,
solcherlei wirst du auf deiner Fahrt nie finden,
wenn dein Denken hochgespannt ist, wenn edle
Regung deinen Geist und Körper anrührt.
Den Lästrygonen und Zyklopen,
dem wütenden Poseidon wirst du nicht begegnen,
fällt du sie nicht in deine Seele mit dir trägst,
fällt deine Seele sie nicht vor dir aufbaut.
Wünsch dir eine lange Fahrt.
Der Sommermorgen möchte viele sein,
da du, mit welcher Freude und Zufriedenheit!
in nie zuvor gesehene Häfen einfährst;
halte ein bei Handelsplätzen der Phönizier
und erwirb die schönen Waren,
Perlmutt und Korallen, Bernstein, Ebenholz
und erregende Essenzen aller Art,
so reichlich du vermagst, erregende Essenzen;
besuche viele Städte in Ägypten,
damit du von den Eingeweihten lernst und wieder
lernst.
Immer halte Ithaka im Sinn.
Dort anzukommen, ist dir vorherbestimmt.
Doch beiläufig nur nicht deine Reise.
Besser ist, sie dauere viele Jahre;
und alt geworden lege auf der Insel an,
reich an dem, was du auf deiner Fahrt gewonnenst,
und hoffe nicht, dass Ithaka dir Reichtum gäbe.
Ithaka gab dir die schöne Reise.
Du wärst ohne es nicht auf die Fahrt gegangen.
Nun hat es dir nicht mehr zu geben.
Auch wenn es sich dir ärmlich zeigt, betrog dich
Ithaka nicht.
So weise, wie du wurdest, und in solchem Maß
erfahren,
wirst du ohnedies verstanden haben, was die
Ithakas bedeuten.
Konstantinos Kavafis
„Ich bin griechisch, nicht Grieche“ meinte Konstantinos P. Kavafis, einer der wichtigsten Lyriker der neugriechischen Literatur, über sich. Kavafis wurde 1963 in Alexandria geboren und starb dort 1933.
Sein großes Werk ist geprägt durch seine homoerotische Sexualität, die Studien antiker Texte und seine Polyglossie. Seine Gedichte werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: erotische, historische und philosophische.
Neuauflage der Kavafis Gedichte in Übersetzung von Wolfgang Josing.
Die Edition Romiosini/Centrum Modernes
Griechenland aus Berlin veröffentlicht griechische
und griechenlandbezogene Literatur in deutscher Sprache. Die Bücher werden zur kostenlosen Online-Lektüre angeboten und können auch als EBook oder Book-on-Demand erworben werden.
Unser Projekt “Gedicht des Monats” konnte durch die freundliche Unterstützung der Edition Romiosini/CeMoG realisiert werden.
#staysafe #readpoetry